Content
Bangkoks Bürgersteige
Foto: TIP-Archiv
Aktivist Sittan Chalongtham ist bemüht, Fußgängern das Leben zu erleichtern. Seine Kampagne wendet sich jedoch nicht gegen Straßenhändler.
Bangkok ist die größte Stadt des Landes. Auf einer Fläche von 1569 Quadratkilometern leben und arbeiten rund zehn Millionen Menschen. Von diesem Land sind 113,2 Quadratkilometer Straßen- und 22,55 Quadratkilometer Gehwegfläche für Fußgänger, so die offiziellen Zahlen der Bangkoker Stadtverwaltung (BMA). Trotz des geringen Platzbedarfs sind die Fußwege in Bangkok wegen ihres schlechten Zustandes berüchtigt.
Die BMA behauptet, sie habe beträchtliche Summen ausgegeben, um das Problem zu beheben, aber es besteht nach wie vor.
Laut BMA gibt die Stadtverwaltung mindestens 500 Millionen Baht pro Jahr für Reparaturen und Instandhaltung der Fußwege in den 50 Bangkoker Bezirken aus. Trotz aller Bemühungen haben die Fußgänger jedoch nicht wirklich viel davon.
Die Leute beschweren sich über Schlaglöcher, Hindernisse, Müll und scheinbar endlose Reparaturarbeiten, ganz zu schweigen von dem Fällen von Bäumen. Es gibt weniger Grünflächen und weniger Schatten.
Zu den lautesten Kritikern bezüglich dieses Themas gehört eine Facebook-Seite mit dem Titel „Der Bürgersteig“. Die vor einem Jahr gegründete Seite ermöglicht es den Einwohnern der Stadt, schriftlich ihrem Ärger Luft zu machen und Erfahrungen bei Spaziergängen auszutauschen. Sie hat bereits 46.000 Follower.
Die Seite, die von Sittan „Aung“ Chalongtham, einem 48-jährigen Besitzer eines Fernsehproduktionsstudios, erstellt wurde, zeigt hauptsächlich Videoclips, die von Sittan über den Zustand verschiedener lokaler Bürgersteige aufgenommen wurden. Die Leute posten auch Informationen über ihre eigenen Erlebnisse.
Sittan berichtete in einem Interview, was die BMA seiner Meinung nach tun oder nicht tun sollte, beispielsweise in Bezug auf Straßenhändler, und wie man Bangkok zu einer Stadt macht, die auch Fußgängern dient und nicht nur Autofahrern.
Warum haben Sie diese Seite eingerichtet?
Der Zweck von „Der Bürgersteig“ besteht nicht darin, Beschwerden oder Probleme zu melden. Wenn es wirklich gelingen würde, die BMA auf Probleme aufmerksam zu machen, wären unsere Erfahrungen mit Bangkoks Fußwegen bereits anders.
Stattdessen habe ich „Der Bürgersteig“ ins Leben gerufen, weil ich Informationen austauschen, Diskussionen anstoßen und darauf hinweisen möchte, was verbessert werden könnte, um den Leuten die Lebensqualität zu geben, die sie verdienen. Wir müssen dies tun, um Veränderungen zu provozieren. Wenn wir nichts tun, gibt es überhaupt keine Hoffnung.
Hat die Vertreibung von Straßenhändlern zu einer Verbesserung auf den Bürgersteigen geführt?
Tatsächlich wird das Problem der Verstopfung der Bürgersteige hauptsächlich durch BMA-Immobilien und nicht durch Straßenhändler verursacht. Werbeschilder und -stangen sowie Telefon- und Polizeikabinen stehen oft in der Mitte vieler Bürgersteige. Es überrascht allerdings nicht, dass ich von meinen Followern eine Gegenreaktion erhalten habe, nämlich, dass ich keine Straßenhändler unterstützen sollte. Nun, ich muss erklären, dass sie nicht das eigentliche Problem sind.
Aber blockieren diese Straßenhändler nicht die Bürgersteige aus eigenem finanziellen Interesse?
Der Begriff „öffentlicher Bereich“ bedeutet, dass hier nicht nur Fußgänger, sondern alle Menschen Platz haben. Wenn die Gehwege breit genug sind, gibt es Platz für viele Aktivitäten, während die Leute trotzdem problemlos gehen können. Straßenhändler blockieren möglicherweise einige Teile des Pflasters, aber die Hauptursache für das Problem ist die Breite des Gehwegs.
Die Kampagne zur „Fußwegbereinigung“ ist nicht die richtige Lösung. Im Gegensatz zu vielen anderen Industrieländern hat Bangkok wenig öffentlichen Raum für kommerzielle Aktivitäten auf Bürgersteigen. In der Tat waren lokale „Essensstraßen“ traditionell eine Einnahmequelle und für die Einwohner der Stadt eine Möglichkeit, eine erschwingliche und bequeme Mahlzeit einzunehmen. Ganz zu schweigen, dass es sich um eine riesige Touristenattraktion handelt.
Die BMA hat jedoch die Straßenhändler vertrieben, und die Leute haben ihren Lebensunterhalt verloren. Der Patz für Fußwege sollte von den Straßen her kommen, nicht durch die Vertreibung von Straßenhändlern.
Was soll die BMA tun?
Die BMA sollte klare Ziele setzen. Im Moment wird den Straßen zu viel Platz eingeräumt, und das ist die Hauptursache für das Gehsteigproblem. Daher wäre es besser, wenn sie Fußgänger an die erste Stelle setzen würden und darauf abzielen, Bürgersteige zu verbreitern, um sie für eine vielfältige Gruppe von Leuten praktischer zu machen.
Die Gestaltung öffentlicher Bereiche erfordert viel Liebe zum Detail, da sie eine Vielzahl von Benutzern und Aktivitäten umfassen und es Zeit und Mühe kostet, ein gutes Design zu erstellen.
Aber das Fazit ist, dass das Design von einem klaren Ziel ausgehen muss, und in dieser Hinsicht hat die BMA bedauerlicherweise die Fußgänger nicht an die erste Stelle gesetzt. Der schlechte Zustand unserer Bürgersteige spricht Bände!
Können Sie uns ein Beispiel geben?
Schauen Sie sich die Kreuzung Ratchayothin an. Die BMA hat einmal angekündigt, dass jeder Fußweg eineinhalb Meter breit sein muss. Aber warum müssen es eineinhalb Meter sein? Ist das nicht zu eng?
Laut meinen Nachforschungen war der Bürgersteig an der Kreuzung von Ratchayothin früher ungefähr vier Meter breit, aber mehr als die Hälfte davon wurde abgeschnitten, um die Straße zu verbreitern, damit mehr Autos Platz haben.
Warum ist der Platz auf dem Bürgersteig wichtig?
Die Lebensqualität hängt mit unserer Umgebung zusammen, und wie Sie vielleicht wissen, führt das Leben in einer Stadt mit schlechter Planung zweifellos zu einer schlechten Lebensqualität. Das heißt, die Bewohner Bangkoks müssen beim Gehen enge Fußwege tolerieren und riskieren schwere Unfälle. Sie könnten in offene Schächte fallen oder sich aufgrund unebener Oberflächen den Knöchel verstauchen.
Das Problem mit Bangkoks Bürgersteigen ist, dass die Stadtplanung sich nicht nach den Bürgern richtet.
Erschienen in der TIP-Ausgabe 2019-9