Content
Mit den Dinos in die Zukunft
Foto: TIP-Archiv
Mit neuen Fossilienfunden von Dinosauriern will Khon Kaen berühmt werden und viel Ruhm einheimsen.
Die Entdeckung eines Fossils eines fleischfressenden Dinosauriers in Khon Kaen gibt der nordöstlichen Region Thailands noch einmal einen Schub, was prähistorische Funde in der ganzen Welt betrifft.
Die Aufregung in Thailands paläontologischen Kreisen kannte keine Grenzen, als in Khon Kaen die versteinerten Überreste nicht nur eines fleischfressenden Dinosauriers entdeckt wurden, sondern es sich auch noch um eine neue Art handelte, Phuwiang venator yaenniyomi. Der Dinosaurier wurde nach dem Phu-Wiang-Nationalpark benannt, in dem die Fossilien gefunden worden waren.
Die Entdeckung war bereits die zehnte neue in Thailand beheimatete Dinosaurierart – und die fünfte, die in Khon Kaen ausgegraben wurde.
Phuwiang venator yaenniyomi hebt sich von anderen Dinosauriern ab, deren fossile Überreste bislang in Thailand gefunden wurden. Das Fossil, das sich aus den unteren Wirbeln des Dinosauriers, einem Hüftknochen und einer Reihe von Füßen bzw. Krallen zusammensetzt, ist etwa sechs Meter lang.
Experten sagen, dass im Nationalpark Phu Wiang mindestens vier verschiedene Dinosaurierarten beheimatet waren. Das erste Fossil wurde 1976 im Park entdeckt – und seitdem ist er eines der wichtigsten Bildungszentren des Landes bezüglich Dinosaurier.
Paläontologen erklärten, dass sich das Phu-Wiang-Gebirge entlang des Korat-Plateaus gebildet hat – ein Prozess, der zu Beginn der kohlenstoffhaltigen geologischen Periode vor 300 oder 360 Millionen Jahren begann und zu Beginn der Perm-Periode vor 299 Millionen Jahren mit dem größten bekannten Massensterben der Erdgeschichte endete.
Während dieser Entstehungszeit entstanden durch die Verschiebung der Erdtektonikplatten „Becken“, die sich mit Sedimenten füllten – und eines davon ist das sogenannte Korat-Becken.
Die Entdeckung von fünf Fossilien in diesem Becken war Grund genug für die Behörden in Khon Kaen, sich für die Auszeichnung des Phu-Wiang-Nationalparks als Global Geopark der UNESCO einzusetzen.
Ein UNESCO Global Geopark ist ein einzelnes, einheitlich geografisches Gebiet, in dem Standorte und Landschaften von internationaler und geologischer Bedeutung mit einem ganzheitlichen Konzept verwaltet werden, das den Schutz, die Information der Öffentlichkeit und die nachhaltige Entwicklung der Standorte zum Ziel hat.
Derzeit ist der Satun Geopark das einzige Gebiet im ganzen Land, das als UNESCO Global Geopark anerkannt wurde. Die Region, die die Bezirke Thung Wa, Langu und Manang sowie einen Teil des Stadtbezirks umfasst, besteht aus zwei Nationalparks und einem Naturschutzgebiet.
Der Geopark Satun wird wegen seiner Fülle und großen Vielfalt an Fossilien – darunter Trilobiten, Brachiopoden, Stromatoliten, Conodonten, Graptoliten, Tentakuliten und Nautiloiden – als „Land der paläozoischen Fossilien“ bezeichnet.
Ein Trilobitenfossil von der Insel Tarutao, das aus dem Kambrium stammt, ist das älteste Trilobitenfossil, das auf der thai-malaiischen Halbinsel gefunden wurde. Da es unter Schichten vulkanischer Asche erhalten wurde, war es Wissenschaftlern möglich, das Fossil auf das späte Kambrium zu datieren.
Was Khon Kaen betrifft, so freuen sich die Bewohner des Bezirks Phu Wiang über die Aussicht, ihren lokalen Nationalpark zum UNESCO Global Geopark erklären zu können.
Gegenwärtig befindet sich in der Provinz das Dinosauriermuseum Phu Wiang, in dem eine große Sammlung von Forschungsgegenständen, Repliken, eine Bibliothek, in der Dinosaurierforschung betrieben wird, sowie ein Auditorium mit 140 Plätzen untergebracht sind.
Der Ehrenvorsitzende der Handelskammer von Khon Kaen, Kemchart Somjaiwong, sagte, dass täglich etwa 100 Leute das Museum besuchen – ausgenommen Besucher, die aufgrund von ihren Schulen oder Verwaltungen arrangierten Ausflügen kommen.
Die Anwohner arbeiten als Reiseleiter und dürfen lokale Delikatessen und Kunsthandwerk verkaufen, um ihr Einkommen aufzubessern.
Laut Kemchart ist Khon Kaen voller Überreste prähistorischer Tiere, wie die jüngsten Entdeckungen von Fossilien belegen, darunter eine neue Art, die mit dem Krokodil verwandt ist.
„Falls der Nationalpark Phu Wiang als globaler Geopark der UNESCO anerkannt wird, würde dies das Profil des Parks auf globaler Ebene weiter verbessern und Menschen aus der ganzen Welt die Möglichkeit eröffnen, hier ihre archäologischen Forschungen durchzuführen“, sagte Kemchart.
Die Präferenz von UNESCO Global Geoparks ist eine Kombination aus Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung unter Einbeziehung lokaler Gemeinden und wird von vielen Regierungen auf der ganzen Welt anerkannt.
Derzeit gibt es 147 UNESCO Global Geoparks in 41 Ländern. Für jeden Standort ist eine Website mit detaillierten Informationen zum jeweiligen Geopark verfügbar.
Nach Ansicht der UNESCO müssen die archäologischen und paläontologischen Entdeckungen sowie die geologischen, ökologischen und kulturellen Qualitäten des Gebiets eine herausragende historische und geografische Bedeutung haben, damit diese Region als globaler Geopark eingestuft werden kann.
Derzeit gibt es neben Satun vier weitere von der UNESCO anerkannte globale Geoparks in Südostasien – einen in Malaysia, einen in Vietnam und zwei in Indonesien.
Allerdings werde der Weg zur Erlangung des UNESCO-Gütesiegels nicht von Rosen gesäumt sein, sagte ein Informant der Provinzbehörde Khon Kaen.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Standort sinnvoll geplant und verwaltet wird. Das bedeutet, dass die Anwohner in den Schutz und die Instandhaltung des Phu-Wiang-Nationalparks einbezogen werden“, sagte der Informant.
In dieser Phase, so der Informant weiter, hat sich die Provinzverwaltung Khon Kaen mit der Behörde für Bodenschätze (DMR) zusammengetan, um einen Geschäftsplan zu erarbeiten, der der UNESCO zusammen mit einem globalen Geopark-Antrag im Jahr 2023 vorgelegt werden soll.
Das Gebiet, das als UNESCO Global Geopark ausgewiesen werden soll, erstreckt sich über eine Fläche von 1038 Quadratkilometer und umfasst den Phu-Wiang-Nationalpark sowie Teile der Bezirke Wiang Kao und Phu Wiang.
„Um die UNESCO-Voraussetzung zu erfüllen, wird der Park um weitere 2489 Quadratkilometer auf fünf weitere Stadtteile erweitert“, so der Informant.
DMR-Generaldirektor Sommai Techawal sagte, eine Arbeitsgruppe sei in die Region entsandt worden, um Daten zu sammeln und mit den Bewohnern vor Ort über den Plan zu sprechen.
„Diese Informationen werden von unseren Forschern zusammengestellt, bevor sie zur Beratung an die UNESCO weitergeleitet werden“, sagte Sommai.
Bevor der Phu-Wiang-Nationalpark wie geplant als Forschungs- und Tourismusstandort gefördert werde, hätten die Behörden um die Zustimmung der örtlichen Gemeinden gebeten, berichtete er. „Sie haben positiv auf unsere Vorschläge reagiert.“
Pakasawan Pratchayakup, Mitglied einer Arbeitsgruppe, die mit der Erschließung des Gebiets beauftragt wurde, ist Stadtplanerin bei der Provinzverwaltung (PAO) Khon Kaen. Sie sagte, die Nominierung eines globalen Geoparks folge einem ähnlichen Procedere wie der Antrag auf Listung eines UNESCO-Weltkulturerbes.
„Die Einreichung des Antrags ist eine Sache. Die Genehmigung eine andere“, sagte sie.
Laut Pakasawan wird die Größe der Dinosaurierfossilien in der Überlegung der UNESCO nicht so viel Gewicht haben wie ein umfassender Geschäftsplan für den Geopark, an dem die örtlichen Gemeinden nach bestem Wissen und Gewissen beteiligt sind und auch Verantwortung übernehmen müssen.
„Damit der Geopark gedeihen und nachhaltig funktionieren kann, sollte ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet werden, um handelbare Produkte zu schaffen, die reich an lokaler Kultur sind, und die mit Phu Wiang verbunden sind, dessen Maskottchen der Dinosaurier ist“, sagte Pakasawan.
„Die UNESCO möchte, dass der Geopark von den örtlichen Gemeinden und nicht von der Regierung betrieben wird. Daher ist es unser Plan, die Anwohner mit dem Aufbau eines Netzwerks zu beauftragen, dessen Mitglieder beim Betrieb des Parks behilflich sind. Die PAO Khon Kaen koordiniert das gerade mit den Einwohnern“, erklärte Pakasawan.
Bislang habe man mit fast 2000 Einwohnern das Thema erörtert, sagte sie und fügte hinzu: „Wir versuchen den Leuten klar zu machen, dass auch sie davon profitieren können, wenn das Gebiet als globaler Geopark ausgewiesen wird.
Also fragten wir sie nach der lokalen Küche und dem Kunsthandwerk, um zu sehen, ob es da Potenzial gibt, das Besuchern angeboten werden kann. Warum? Weil wir die lokalen Gemeinden stärken und sie zu autarken Unternehmern machen müssen, damit sie die paläontologischen Schätze weiterhin bewahren können.“
Pakasawan sagte: „Wir sollten mehr Restaurants eröffnen, die Touristen lokale Gerichte anbieten.“
Bevor der globale Geopark-Antrag bei der UNESCO eingereicht wird, muss der Phu-Wiang-Nationalpark zunächst zu einem Nationalen Geopark ausgebaut werden. Die Statusverbesserung wird im nächsten Jahr vom Umweltministerium geprüft.
Der Gouverneur von Khon Kaen, Somsak Jungtrakul, sagte, dass die Provinz letztes Jahr 5,6 Millionen ausländische und thailändische Besucher begrüßte. Die Besucherzahlen in diesem Jahr werden voraussichtlich die aus dem Vorjahr übertreffen.
Übersetzung eines englischsprachigen Artikels aus der Bangkok Post.
Erschienen in der TIP-Ausgabe 2019-12.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig einen Teil unserer Zeitungsberichte.