Content

Isan: Hoffnung und Verzweiflung

Foto: Facebook

Vor den umstrittenen Wahlen am 24. März 2019 war häufig eine junge Frau auf der Bühne von Kundgebungen der Phuea Thai Party in Ubon Ratchathani zu sehen, wenn sie nicht Flyer an die Wähler in der Provinzhauptstadt verteilte.

Sudarat „Kran“ Phithakphonphanlop wurde in eine Politikerfamilie hineingeboren und folgte ihrem Vater Chuwit, einem bekannten Kandidaten der Phuea Thai Party für Ubon Ratchathanis Bezirk 7. Ihre Mutter war ein gewähltes Mitglied der Provinzverwaltung.

Wie ist es, in einer Politikerfamilie im Isan aufzuwachsen? Wie fühlt es sich an, in einer Zeit erwachsen zu werden, in der das Militär die Politik und Demokratie des Landes fest im Griff hat?

In einem Interview sprach die 23-jährige Politikwissenschaftlerin über ihre Erziehung als Kind einer der einflussreichsten politischen Familien in der Provinz. Sie teilte ihre Ansichten über den unberechenbaren Charakter der thailändischen Politik mit, ihre Hoffnungen auf Demokratie und erzählte von ihren eigenen politischen Ambitionen.

Wie war es, als Sie ein Kind waren?

Zunächst muss ich Ihnen sagen, dass ich in einer Politikerfamilie aufgewachsen bin. Mein Vater ist Abgeordneter, seit ich mich erinnern kann. Meine Mutter war Mitglied der Provinzverwaltung (Provincial Administrative Organization, PAO) und arbeitete für die Bürger im Bezirk Trakan Pheut Phon (im Norden der Provinz Ubon Ratchathani).

Seit meiner Kindheit besuche ich mit meiner Familie Gemeinden. Ich habe alle Probleme in diesen Bereichen gesehen. Mein Vater ist in meinen Augen ein ziemlich bodenständiger Mann und hat vielen Leuten geholfen. Die Dorfbewohner kamen immer, um ihn um Rat zu bitten. Fast jeden Tag kam jemand zu uns nach Hause. Diese Leute stehen immer an erster Stelle, nicht die Familie. (lacht)

Mein Vater hat diesen einen Slogan, den er immer sagt: „Ich werde große Probleme klein machen und kleine verschwinden lassen.“ Also habe ich meinen Vater als Politiker arbeiten gesehen, seit ich klein war, und ich habe immer diese Art von Atmosphäre um mich gehabt.

Wie war es, Ihren Vater auf Wahlkämpfe zu begleiten?

Als ich klein war, brachte mich mein Vater auf die Bühne. Ich kann mich nicht erinnern, wie alt ich damals war, aber nach den Fotos zu urteilen, war ich sehr jung.

Jetzt, da ich älter bin, fragen mich die Leute, wenn ich mich meinem Vater während einer Kundgebung anschließe, ob ich diejenige bin, die auf die Bühne gegangen ist und gesagt hat: „Bitte stimmen Sie für meinen Vater. Er möchte sehr gern Abgeordneter sein.“ Die Dorfbewohner erinnerten sich tatsächlich an mich. (lacht)

Als wir die Gemeinden besuchten, sah ich viele der Probleme, mit denen die Dorfbewohner konfrontiert waren, einschließlich Existenzproblemen, niedrigen Preisen für landwirtschaftliche Produkte und mangelndem Zugang zu öffentlichen Gesundheitsdiensten.

Aber natürlich konnte ich nicht viel tun. Ich konnte ihnen nur zuhören und Informationen sammeln, um diese Probleme in Zukunft zu lösen. Das liegt daran, dass all diese Probleme Aufgabe des Staates sind. Der Staat muss den Menschen helfen, die Gleichstellung der Menschen zu fördern.

Wie nehmen die Leute Sie wahr?

Leute, die mich kennen, denken vielleicht, dass ich nur ein privilegiertes Mädchen bin, dass ich sehr glücklich bin, dass ich jemand bin, der alles hat. Aber in Wirklichkeit weiß ich selbst, dass ich nicht perfekt bin. Ich versuche nur, meine Fähigkeiten und Kenntnisse in der modernen Welt so weit wie möglich zu verbessern.

Fühlen Sie sich manchmal unter Druck gesetzt?

Als Tochter zweier Politiker fühle ich mich unter Druck gesetzt, weil ich mit den Bürgern zusammen sein muss. Die Leute sehen mich als Kind dieser Politiker. Bevor ich etwas tue, muss ich viel nachdenken. Ich muss sorgfältig Entscheidungen treffen, denn was auch immer ich mache, könnte sich auf meine Eltern auswirken. Aber ich verstehe meine eigene Rolle, und ich fühle, dass ich immer ich selbst sein kann.

Erzählen Sie uns, wann Sie an Ihrer Universität für das Amt des Präsidenten der Studentenvereinigung kandidierten.

Ich erinnere mich, dass ich nicht zuversichtlich war, als ich die Entscheidung traf, für das Amt des Präsidenten des Studentenwerks der Fakultät für politische Wissenschaft zu kandidieren. Ich hatte kein Vertrauen in mich. Außerdem war ich nicht sehr in die Universitätsaktivitäten involviert.

Am Wahltag stellte sich heraus, dass meine Partei gegen eine langjährige Siegerpartei gewann. Es war ein Wendepunkt, an dem ich mich in vielerlei Hinsicht verbessert habe, insbesondere in Bezug auf Führung, Management und politische Fähigkeiten. Und vielleicht, weil ich aus einer politischen Familie stamme, kannte ich den Ansatz für eine schnelle Selbstentwicklung und wusste, dass ich die Studenten dazu bewegen konnte, mir zu vertrauen.

Es stellte sich heraus, dass sich meine Einstellung und mein Leben veränderten. Als Kind von Politikern schien es mir, dass mein Lebensweg wohl dem der Familienlinie folgen sollte.

Wie haben Sie es geschafft, als Erstkandidatin zu gewinnen?

Vielleicht habe ich es geschafft, weil ich die Tochter von Politikern bin und daher ein anderes Verständnis, eine andere Einstellung oder eine andere Strategie für Kampagnen habe als andere. Ich habe Facebook verwendet, um meinen Kommilitonen und anderen Studenten Botschaften zukommen zu lassen, und ich habe sie gebeten, wählen zu gehen. Ich habe Facebook als Werkzeug verwendet, um Abstimmungen durchzuführen.

Mein Vater hat mir immer gesagt, dass es für unsere Arbeit wichtig ist, jeden Haushalt in einer Gemeinde zu besuchen. Und ich bin die Art von Person, die nicht zögert, sich Menschen zu nähern. Es ist also so, als hätte ich meine Lebenserfahrungen in der Arbeit mit meinem Vater auf meine Kampagne übertragen, und das hat tatsächlich funktioniert!

Wann haben Sie angefangen, sich wirklich für Politik zu interessieren?

Das war nach dem Putsch im Jahr 2014. Ich habe damals in den USA studiert. Mein Vater und ich hatten gemeinsame Pläne für einen New-York-Besuch gemacht. Er sollte mich Ende Mai abholen, und wir wollten zusammen verreisen, bevor ich zurück nach Thailand zog. Am Abend des 22. Mai übernahm der Nationale Rat für Ruhe und Ordnung (NCPO) die Macht und verbot den Politikern, das Land ohne Erlaubnis zu verlassen. So wurde mein Traum, mit meinem Vater nach New York zu reisen, zerstört.

Nach dem Putsch waren meine Freunde und Bekannten in den USA alle sehr interessiert und wollten wissen, warum so etwas in Thailand immer noch möglich war. Danach begann ich, mich eingehend mit thailändischer Politik zu beschäftigen.

Wie war Ihr Leben und das Ihrer Familie nach dem Putsch?

Natürlich war meine Familie jedes Mal betroffen, wenn ein Putsch geschah, weil meine Eltern Politiker waren. Mein Vater hatte die meisten Schwierigkeiten. An dem Tag, an dem die NCPO die Macht übernahm, sagte mein Vater, er sei bei einer Dringlichkeitssitzung im Parlament gewesen. An diesem Abend mussten die Abgeordneten aus dem Parlamentsgebäude fliehen. Mein Vater kletterte auf einen Zaun gegenüber vom Zoo. Er fuhr so schnell er konnte mit einem Tuk-Tuk zum Flughafen Don Mueang. Er schaffte es, bevor die Armee kam und die Abgeordneten, die noch im Parlament waren, verhaftete.

Nachdem mein Vater in Ubon Ratchathani gelandet war, schnappte er sich einige Kleidungsstücke und andere notwendige Gegenstände und wohnte in einem anderen Haus, einem sicheren Haus. Damals verstand ich nicht, warum mein Vater sich verstecken musste. Ich habe es selbst nicht erlebt, weil ich zu der Zeit noch im Ausland war. Ich konnte nur meine Mutter und meine Schwester anrufen, um herauszufinden, was los war.

Was haben sie Ihnen über die Situation zu Hause erzählt?

Sie sagten, dass ungefähr zehn Panzer vor unserem Haus standen. Die Soldaten gingen hinein und durchsuchten alles. Meine Schwester war zu der Zeit allein zu Hause. Die Soldaten trugen Stiefel im Haus und öffneten das Schlafzimmer meiner Schwester und wollten wissen, wo unser Vater sei. Sie sagte, sie habe keine Ahnung.

Ich begreife nicht, wie sie es wagen konnten, in unser Haus, in unsere Privatsphäre einzudringen. Danach wurden Soldaten vor unserem Haus stationiert, um Wache zu halten.

Trotz der Erfahrung Ihrer Familie nach dem Putsch haben Sie sich für ein Praktikum bei der vom Militärregime eingesetzten Nationalversammlung (NLA) entschieden. Zu dieser Zeit wurde die Verfassung von 2017 ausgearbeitet. Wie war Ihre Erfahrung?

Ich hatte die Gelegenheit, jemanden zu unterstützen, der so alt war wie mein Großvater. Ich dachte, dass diese Leute diejenigen waren, die die Zukunft unseres Landes bestimmten. Diese Leute wurden (aber) von niemandem gewählt, um diese Arbeit zu erledigen.

Jeden Tag musste ich dasitzen und zuhören, wie sie über die Zukunft unseres Landes entschieden, eine Zukunft, in der meine Generation leben würde. Diese Leute werden wahrscheinlich nicht das Ergebnis ihrer Entscheidungen erleben.

Ich war während des Praktikums sehr unglücklich. Ich kann es nicht in Worte fassen.

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, in die Fußstapfen Ihrer Mutter oder Ihres Vaters zu treten?

Das kann schon sein. Wenn ich wirklich Abgeordnete werden könnte, hätte ich es gerne alleine geschafft und nicht, weil ich die Tochter eines Politikers bin. Ich möchte nicht mit meinem Vater und seinen Leistungen verglichen werden. Ich möchte nicht, dass Leute mich wählen, weil sie denken, ich bin die Tochter meines Vaters. Ich möchte lieber, dass sie für mich stimmen, weil ich als Volksvertreterin qualifiziert bin, um für die Bürger zu arbeiten.

Im Moment habe ich vor, meine Ausbildung im Ausland fortzusetzen, weil wir weiter lernen müssen, sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft.

Was machen Sie, wenn Ihr Vater im Parlament arbeitet?

Derzeit arbeite ich auf unserer Farm. Ich bin eine Farmerin, die Kühe züchtet. Unsere Familie hat eine Rinder- und Tigerfarm.

Wenn Dorfbewohner meinen Vater zu lokalen kulturellen Veranstaltungen einladen, gehe ich manchmal für ihn hin. Wir haben seinen Arbeitsplan zu Hause. An jedem Tag, an dem er im Parlament sein muss, vertrete ich ihn bei diesen Aktivitäten. Wenn die Leute mich dort sehen, wissen sie automatisch, dass ich in seinem Namen dort bin.

Lassen Sie uns noch einmal über Demokratie sprechen. Was bedeutet das für Sie? Wie demokratisch ist Thailand nach den Wahlen vom 24. März 2019?

Das demokratische Prinzip, das viele Länder auf der ganzen Welt anwenden, ist „vom Volk, durchs Volk, für das Volk“. Im Moment ist dies jedoch (in Thailand) nicht der Fall.

Einige Gruppen haben einen Diskurs über Demokratie ins Leben gerufen, der die Bürger dazu bringt, ihn falsch zu verstehen. Demokratie sollte auf öffentlichem Konsens beruhen, aber einige Gruppen befürworten eine verzerrte Version der Demokratie.

Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben. Seit der Wahl kann die Regierung behaupten, dass sie demokratisch ist, weil sie gewählt wurde. Aber woher kommt diese Demokratie, die sie nach eigenen Regeln selbst verfasst hat, als sie 250 Senatoren auf ihrer Seite hatte und die Befugnisse der Dekrete von Artikel 44 der Übergangsverfassung. Was für eine Demokratie ist das?

Ich bin nicht sicher, ob wir noch den Tag erleben werden, an dem sich die Demokratie hier wirklich etabliert. Im Moment versucht die Diktatur, unsere Demokratie zu verzerren.

Glauben Sie, dass junge Menschen in diesem Land eine bedeutende Rolle spielen können? Welchen Beitrag soll die neue Generation Ihrer Meinung nach leisten?

Die neue Generation ist für unser Land sehr wichtig, weil sich die Gesellschaft schnell entwickelt und immer komplizierter wird. Diejenigen, die in der Lage sind, den Überblick zu behalten und auf die Bedürfnisse der Gesellschaft einzugehen, sind unweigerlich Leute der neuen Generation mit neuen Ideen zur Entwicklung des Landes.

Die neue Generation will die Zukunft des Landes bestimmen. Tatsächlich ist dies unsere Zeit, und wir sollten niemanden unsere Zukunft definieren lassen.

Wie sehen Sie Thailands Zukunft?

Ich kann nichts wirklich vorhersagen. Die Politik Thailands ist etwas, das jenseits jeglicher Vorhersagen liegt. Wir müssen warten, bis es Zeit ist, dass unsere Generation eingreift und diese Probleme behebt. Wir können uns nur nützlich machen für uns selbst, für unsere Mitmenschen und für das Land.

Am Ende ist nichts dauerhaft und nichts ist sicher. Wir können nur unser Bestes geben und versuchen, nicht traurig darüber zu sein, was in der Vergangenheit passiert ist. Wir müssen nur weiter kämpfen. Ich würde alle unterstützen, egal, wogegen sie kämpfen, damit sie daran denken, dass alles einmal vergehen wird.

Übersetzung eines englischsprachigen Artikels aus asia.nikkei.
Erschienen in der TIP-Ausgabe 2020-2.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig einen Teil unserer Zeitungsberichte.

Thailernen.net
Siam International, Phuket-Patong
Purion, Hua Hin
Thailand Ticket
Konsulat Phuket
Sameros Gelato Cafe, Phuket
TROPICA Bungalow, Phuket-Patong
Spotlight Bar, Chiang Mai
Phuket Language School, Phuket-Patong
Soi Dog, Phuket
Hinterindien