Content

Hälfte der Ausländer bezahlt Krankenhausrechnungen nicht

Chinesen, Franzosen und Russen sollen besonders zahlungsunwillig sein. – Foto: TIP-Archiv

Thailändische Medien berichteten über das wachsende Problem, dass Touristen in Thailand und anderen Ländern Asiens ohne Bezahlung ihrer Krankenhausrechnungen abreisen.

Krankenhausdirektor Chalermpong Sukhonthaphon des Vachira Hospitals in Phuket behauptete sogar, die Hälfte der Touristen würden Thailand verlassen, ohne zu zahlen.

Bemühungen, das Geld durch Behörden oder Botschaften zurück zu bekommen, haben sich als hoffnungslos erwiesen. Er machte insbesondere Ausländern aus drei Nationen Vorwürfe: Chinesen, Franzosen und Russen.

Diese suchten sein Krankenhaus am häufigsten zur Behandlung auf, viele gingen, obwohl dir Rechnungen offen seien.

Inzwischen wird zunehmend gefordert, dass nicht nur Rentner in Thailand versichert werden, sondern auch Touristen. Laut thailändischen Medien gibt es auch andere Länder in Asien mit diesem Problem. Südkorea habe diesbezüglich bereits seine Vorschriften geändert.

Der Zusammenhang ist klar: Der enorme Anstieg des Tourismus in ganz Asien – mit Regierungen, die das Wachstum dieses Sektors vorantreiben – entstehen auch Probleme und für Krankenhäuser offenbar ganz erhebliche.

Touristen belasteten das Gesundheitssystem, in Thailand sei das nicht anders.

Im Zeitraum Oktober 2018 bis September 2019 sollen 448 Millionen Baht nicht bezahlt worden sein.

Nach Phuket kommen pro Jahr 14 Millionen Touristen. Von diesen ließen sich letztes Jahr 9000 im Vachira Hospital behandeln, berichtete Krankenhausdirektor Chalermpong.

Die meisten der Patienten stammten aus China, Russland und Frankreich. Etwa die Hälfte ging, ohne für die Behandlung zu bezahlen, beschwerte sich Chalermpong. Er fügte hinzu, dass es sich bei den Behandlungen meist um Unfälle mit Motorrädern oder beim Wassersport handelte oder die Patienten von Tieren angegriffen worden seien.

Das Krankenhaus habe alles versucht, um das Geld zu bekommen, man habe auch Botschaften oder Verwandte kontaktiert. Doch das hatte weitestgehend zu nichts geführt.

In Japan und Südkorea soll es durch den zunehmenden Tourismus ähnliche Probleme geben. Daher führte Südkorea kürzlich eine obligatorische Versicherung für Besucher ein, die länger als sechs Monate bleiben.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass alle Touristen eine Reisekrankenversicherung benötigen, wenn sie in Thailand einreisen wollen.
 

Leserbrief:

Sawasdee! Immer wenn ich in TH bin, lese ich Ihre informative Zeitung.

Das Problem der unbezahlten Krankenhausrechnungen geht über kurz oder lang wieder mal zu Lasten der Allgemeinheit.

Warum kann man nicht einen deutlichen Vermerk dieser Vergehen umgehend im Immigration-Computer unterbringen und die meisten Personen haben spätestens bei der Ausreise ein vorzügliches Erwachen?

Wir werden doch heute erkennungsdienstlich in TH immer komfortabler aufgenommen, ich glaube nicht, dass Krankenhausschmarotzer direkt aus dem Krankenbett zum Airport eilen, so wäre auch ein tgl. Eintrag oder Abgleich im Computer sinnvoll.

Evtl. können Sie diese Idee, sofern umsetzbar, an den richtigen Stellen in TH unterbringen.
 

Übersetzung eines englischsprachigen Artikels aus thaivisa.
Erschienen in der TIP-Ausgabe 2020-1.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig einen Teil unserer Zeitungsberichte.

Thailernen.net
Siam International, Phuket-Patong
Purion, Hua Hin
Thailand Ticket
Konsulat Phuket
Sameros Gelato Cafe, Phuket
TROPICA Bungalow, Phuket-Patong
Spotlight Bar, Chiang Mai
Phuket Language School, Phuket-Patong
Soi Dog, Phuket
Hinterindien