Content
Thailändisch online lernen
Foto: TIP-Archiv
Ein Interview mit Silko von Thailernen.net
Silko hat 2016 damit begonnen, einen Online-Sprachkurs für die thailändische Sprache zu entwickeln. Inzwischen hat er Hunderten die thailändische Sprache beigebracht. Im Interview erzählt er, warum jeder Thailändisch lernen kann und was seinen Sprachkurs im Vergleich zu anderen Angeboten so besonders macht.
Silko, vielleicht kannst Du unseren Lesern kurz etwas über Dich erzählen und warum Du Deinen Sprachkurs entwickelt hast?
Sehr gern. Ich bin 34 Jahre alt und war 2012 das erste Mal als Rucksacktourist in Thailand. Sofort habe ich mich in Land & Leute verliebt und mehr und mehr entwickelte sich das Land des Lächelns zu meiner zweiten Heimat. Irgendwann war ich längere Zeit pro Jahr in Thailand als in Deutschland. Ich lernte mit einem Bildungsvisum Thai an einer Schule, habe seit sechs Jahren eine thailändische Lebensgefährtin und bin inzwischen gut in Thailand verwurzelt.
Durch meine seit 2006 bestehende Selbstständigkeit mit Online-Marketing im Internet und dem damit verbundenen ortsunabhängigen Einkommen hatte ich das Glück diesen Weg gehen zu können. Mir ist aber auch bewusst, dass nicht jeder diese Chance hat und so war die Idee geboren, einen Sprachkurs zu entwickeln, der genau wie der Unterricht an einer Sprachschule in Thailand funktioniert, nur eben online und damit für jeden über das Internet zugänglich.
Warum sollte sich jemand die Mühe machen, Thai zu lernen?
Persönlich finde ich es sehr wichtig, dass man sich in dem Land, in dem man lebt, auch integriert und dazu gehört eben auch das Erlernen der Landessprache. Auch in einer Beziehung mit einer Thai ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, die Sprache zu verstehen (was viele Thai-Frauen übrigens gar nicht wollen …). Meine Beziehung hat das jedoch sehr verbessert und ich habe inzwischen auch viele neue und gute (Thai-)Freunde in Thailand gefunden. Thai zu sprechen ist ein kraftvoller Türöffner und hat meine Sicht auf die Thais und das Leben in Thailand vollkommen verändert.
Thailändisch zu beherrschen hat aber auch ganz praktische Vorteile im Alltag. Ich kann im Restaurant ganz genau erklären, was ich (nicht) möchte und im Geschäft bestehe ich auf die ausgeschriebenen Preise, sodass ich keine überteuerten Touripreise zahlen muss. Gute Rabatte bekomme ich auch bei Preisverhandlungen auf dem Markt. Zusätzlich kann man mit genügend Sprachkenntnissen auch abgelegene Regionen in Thailand bereisen, was einen normalen Touristen schnell an seine Grenzen bringen würde, da dort auch Englisch kaum verstanden wird. Das sind nur einige von vielen möglichen Vorteilen. Die Liste ist sehr lang.
Kann jeder Thailändisch lernen?
In jedem Fall! Argumente wie „Ich bin zu alt“ oder „Thai lernen ist zu schwer“ gelten meiner Meinung nach nicht. In meinen Videos und der Lektion 1 unseres Sprachkurses mache ich das Versprechen, dass jeder – der die erste Lektion aufmerksam bearbeitet – schon nach wenigen Stunden in der Lage ist, die ersten Wörter in Thai zu lesen, zu schreiben und richtig auszusprechen. Bislang konnte ich mein Versprechen halten und ich lade jeden dazu ein, es selbst kostenfrei auszuprobieren!
Was unterscheidet Deinen Sprachkurs von anderen?
Die meisten Kurse beruhen auf dem Prinzip des Nachsprechens, ohne aber jedoch fundamentale Zusammenhänge der Sprache und Grammatik zu lehren. Einige Kursanbieter können ja nicht einmal selbst richtig lesen oder schreiben … Wer aber blind Wörter nachspricht und versucht sich daran zu erinnern, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gesagte mit dem falschen Ton aussprechen und damit in letzter Konsequenz nicht oder falsch verstanden werden.
Bei uns lernt man Thai von der Pike auf, so wie es auch an thailändischen Sprachschulen unterrichtet wird. Unsere Kunden können nicht nur lesen und schreiben, sondern verstehen auch die Tonregeln, sprechen damit die Wörter richtig aus und werden letztlich auch verstanden. Nur über das Lesen und Schreiben kann Thai richtig gelernt werden.
Wir verkaufen auch kein fertiges Produkt, sondern entwickeln unser Angebot stetig weiter. So bieten wir den ersten Thaikurs für Anfänger nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) an und man wird mit uns in Zukunft auch den Isaan-Dialekt lernen können.
Unsere größte Stärke und Alleinstellungsmerkmal jedoch ist, dass wir unsere Kunden intensiv betreuen und auch deren Einsendeaufgaben korrigieren, so wie es bei vielen Fernstudien der Fall ist. Nur so können wir auf individuelle Probleme eingehen, wie z. B. eine Verbesserung der Handschrift.
Wie viel Zeit muss man Deiner Erfahrung nach ungefähr investieren, um das vergleichsweise A1-Niveau in Deutsch zu erreichen und wie lange dauert es, bis man sich so halbwegs flüssig mit Thais unterhalten kann?
Das hängt immer von jedem individuell ab. Wir haben Kunden, die sich täglich einloggen und intensiv üben. Diese können bereits nach zwei Wochen auf einem guten Niveau lesen und schreiben.
Für das A1-Niveau Deutsch kalkuliert das Goethe-Institut mit 160 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten. Wer jeden Tag vier Stunden intensiv lernt, könnte somit in ca. 30 Tagen das Ziel erreicht haben. Aber jeder lernt unterschiedlich schnell und ich halte nicht viel von solchen Kalkulationen.
Bezüglich des fließenden Sprechens hängt es wirklich davon ab, wie viel Zeit man sich nimmt und wie aktiv man seine Sprachkenntnisse im Alltag anwendet, denn nur vor dem Computer wird niemand flüssig Thai sprechen lernen. Wer jeden Tag viel mit Thais spricht und zusätzlich Vokabeln lernt, kann das innerhalb eines Jahres schaffen. Ich denke aber, der Großteil braucht deutlich länger und das ist auch völlig in Ordnung so, wenn man bedenkt, wie lang wir in der Schule Deutsch gelernt haben.
Möchtest Du unseren Lesern zum Schluss noch etwas mitteilen?
Ja, sehr gern. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder mit der richtigen Anleitung und dem richtigen Lehrer Thai lernen kann, und lade alle Leser herzlich dazu ein, sich die Zeit zu nehmen und den ersten Schritt zu machen. Es ist eine unglaublich wertvolle Investition in sich selbst und mit der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie auch ohne jegliches Risiko.
Silko war so nett unseren Lesern einen exklusiven Gutscheincode einzurichten. Mit dem Code TIP10 erhalten Neukunden 10 % Rabatt auf den regulären Preis. Dieser muss bei der Registrierung angegeben werden. Das Angebot ist limitiert. Schnell sein lohnt sich!
https://www.thailernen.net/?go=23
Erschienen in der TIP-Ausgabe 2019-12.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig einen Teil unserer Zeitungsberichte.